(© Gabrielle C. J. Couillez)
Aktuell keine Wiederholung geplant
Autoren treffen - Lesungen lauschen
Bücher aller Art direkt von Schrift(her)stellern kaufen
mit Programm für die ganze Familie
Geschichten für Kinder, mystische Lesungswanderung,
Krimi-Dinner, Fantasy, Roman, Science-Fiction, Horror, Phantastik, Historisches und Thriller, Sachbuch-Vortrag…
Eintritt frei!
In der Sängerhalle, 66978 Leimen/Pfalz
Sonntag, 03. September 2023
um 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Institut für kulturelle Weiterbildung Euskirchen e. V.
mit dem Männergesangverein 1888 Leimen e. V.
Veranstaltunggsdatum: 3. September 2023
SO von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Sängerhalle neben Sportplatz Leimen, in 66978 Leimen in der Pfalz
(auch behindertengerecht zugänglich)
Geboten werden für das Publikum Unterhaltung rund um das Buch, Lesungen der Autoren mit Signierstunden und der Verkauf der ausgestellten Bücher vieler Genres, die sämtlich nur Eigenwerke der ausstellenden Autoren bzw. Verlage sind.
Für die Besucher ist der Eintritt frei.
Verbunden mit einem Ausflug in das Naherholungsgebiet Pfälzerwald eine besondere Abwechslung für die ganze Familie.
Für Getränke und das leibliche Wohl sorgt der Gesangverein Leimen e. V.
Diese Buchmesse ist speziell für die Ausstellungen und den Buchverkauf von Kleinverlagen, Autorinnen und Autoren konzipiert. Die Standgebühren, die bei den meisten sonst üblichen Buchmessen sehr hoch sind, sollen darum durch eine wesentlich geringere Spende zur Realisierung der Messe ersetzt werden, damit die teilnehmenden Künstler durch diese Werbe- und Verkaufsveranstaltung für ihre kulturelle und kreative Arbeit speziell gefördert werden. Dies wäre die erste Buchmesse dieser Art in der Pfalz - möglicherweise sogar in Rheinland-Pfalz.
Als Projektleiterin führe ich diese Veranstaltung im Namen des Vereins Institut für kulturelle Weiterbildung e. V. Euskirchen durch. Auskunft und Information sowie die Anmeldung der Aussteller für die "BUCH IM WALD" sind darum über meine Kontaktdaten von mir zu erhalten. Co-Veranstalter ist der Männergesangverein Leimen e. V.
Neben einer sehr abwechslungsreichen Buchauswahl wird es innerhalb der Öffnungszeit an diesem Sonntag natürlich spannende Lesungen von Krimis, Fantasy, Sci-Fi, Romanen, Lyrik, Ratgebern usw. in einem separaten Lesungszelt neben der Sängerhalle geben. Auch für Kinder gibt es etwas zum Zuhören und Jugendliche bekommen ebenfalls etwas auf die Ohren...
Semira B. Karg "TTT - Text trifft Tanz": literarisch-choreografische Miniatur (Hesse o. Minnelied)
Ansprachen
11.00 Uhr
11.35 Uhr
12.10 Uhr
12.45 Uhr
13.20 Uhr
14.00 Uhr
14.35 Uhr
15.10 Uhr
15.45 Uhr
16.30 Uhr
Inka Doufrain- "Fridolin, der kleine Regentropfen" (Kinderbuch-Lesung)
Katherina Göbel - "Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt" (Lesung einer Familiensaga zum Thema Demenz)
Michael Mende - "Codename Erdmännchen" (Urban-Fiction-Lesung)
Mony Mürr - "Au Pair - Au weh!" (heiter-dramatische Erfahrungsbericht-Lesung)
Nadine Muriel und Rainer Wüst - "Das geheime Sanatorium" (Phantastik-Lesung)
Gabrielle C. J. Couillez - "Der Poet mit dem gebrochenen Flügel" (Roman über das Leben des Autors des "Kleinen Prinzen" Antoine de Saint-Exupéry)
Angelika Godau - "Herbstfrühling"- Reihe (humorvolle Familienroman-Lesung)
Dr. Karl-Heinz Hellmann - "Gesund bleiben mit Herz und Verstand" (Vortrag zum Ratgeber)
Sigrid Stemler - "Nahe der Grenze" (Biografischer Roman)
Lesungswanderung
Ab 16.30 Uhr bis 19.00 Uhr ist die Bühne offen für jedermann, ganz gleich ob Groß oder Klein. Am Mikrofon auf der Bühne in der Sängerhalle können spontan Gesang, Gedichte, Sketche, Poetry-Slam, Kleinkunst, Tanz, Instrumentalmusik usw gezeigt und vorgeführt werden.
Freitag, 01.09.23
19.00 Uhr
Sonntag. 03.09.23
16:30 Uhr bis ca.
18:30 Uhr
Amüsantes Krimi-Dinner mit Angelika Godau und "Biertrinker sind verdächtig" im Dorfcafé im Freizeitpark, Hinterfeldstraße 10, 66978 Leimen, Sitzplatz-Reservierung Tel: 015207928856
geplanter Aufbruch zur mystischen und vielleicht schaurigen Lesungswanderung ab Sängerhalle; Rundweg zwischen Wiesen und Wald vorbei an Felsen mit fossilen Einschlüssen und der Großen Bank; Rückkehr eventuell bei Dämmerung (daher Laterne oder Taschenlampe sowie Verpflegung für Kinder mitnehmen, Kinder nur in Begleitung Erwachsener und ab 9 Jahre)
Lesende Autoren auf dem Weg sind u. a.:
Alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt!
Neben dem geistigen Hunger wird auch der physische Hunger an diesem Tag gestillt!
Der Gesangverein Leimen e. V. sorgt an diesem Tag für Getränke, Eintopf und diversen Kleinigkeiten für das leibliche Wohl von Ausstellern und Besuchern.
Interessierte Autorinnen, Autoren und Kleinverlage können sich ab sofort bei mir über das Kontaktformular unter Angabe einer eventuellen Webseite, Genre der ausgestellten Bücher, gewünschte Anzahl der Tische, über mein Kontaktformular dieser Webseite bewerben.
Um ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm bieten zu können, werde ich aus allen Bewerbungen bezüglich der Genres auswählen und dann Anfang nächstes Jahr ein Anmelde- und Spendenformular an eine genannte Mailadresse senden.
Tische vorhanden, die Preise sind: 1 Tisch wie oben auf dem Foto (45,-- €)
und 2 Tische nebeneinander (90,-- €)
Wenn ein Tisch noch zu groß ist, können sich auch zwei Teilnehmer zusammentun und sich die Ausstellungsfläche teilen.
Damit auch Bücherfreunde und Interessierte an einer Buchmesse zu dieser noch unbekannten Veranstaltung finden, werden die Aussteller um Spenden zur Durchführung und Verwirklichung der BUCH IM WALD gebeten, die nur 45,-- € pro Tisch betragen und fast vollständig für die Werbung verwendet werden.
In einem Bundesland, in dem vom Jahreshaushalt für Bildung und
Wissenschaft 2019 gerade einmal 1,72 % ausgegeben werden (Im Vergleich dazu sind es bei unseren Nachbarn Saarland 2,89 % und Baden-Württemberg 2,45 %) muss man zur Eigeninitiative greifen, wenn
man zu den Kulturschaffenden gehört und etwas für seine Region tun möchte. So entstand meine Idee von dieser Buchmesse, die eigentlich eher ein Buchfestival ist, wenn Sie sich das Programm
betrachten. Und das Ganze bei freiem Eintritt für die Besucher!
Der Name für die Buchmesse kam mir einfach so, weil es gibt z. B. die
HomBuch, die LimBuch... Buchmesse alleine war mir zu wenig aussagekräftig und LeimBuch oder Buch in Leimen wäre seltsam zumal wir in Leimen immer das Problem mit der Verwechslung mit dem Leimen
bei Heidelberg haben. Leimen in der Pfalz – da liegt der Wald nahe – also BUCH im WALD. Die Pfalz hat Wein und Wald. Die Südwestpfalz ist vom Wald geprägt. Wer zu uns fährt, kann dem Wald auch
nicht entgehen.
Die zweite Assoziation ist ein Bücherwald – was auf eine Vielzahl
verschiedenartiger Bücher, also eine große Buchauswahl hindeutet. Um da das richtige Buch zu finden, empfiehlt es sich also, auf diese Messe zu gehen und im persönlichen Gespräch mit den Autoren
das richtige Lesematerial zu entdecken.
In den 20 Jahren, die ich aktiv als Schriftstellerin unterwegs bin,
habe ich inzwischen einige Kontakte und Freundschaften mit Autorinnen und Autoren geknüpft. Bei allen meinen Kolleginnen und Kollegen besteht natürlich der Wunsch, dass die Leser auch zu einem
Buch finden, das sie interessiert. Doch wie bekommt man als deutsche Autorin oder Autor, die/der nicht von großen Verlagen gesponsert, gepuscht und leider dann auch oft schnell mit
Knebelverträgen zum termingebundenen Schreiben von Mainstream gezwungen wird, eine Chance zum Beweis seines Könnens? Dazu hatte ich vor gut fünf Jahren zuerst bei mir daheim die
Wohnzimmer-Lesungen und später auch zwecks Ausdehnung der Kunstförderung Sofa-Konzerte in Leimen eingeführt. So erreicht man allerdings kein großes Publikum.
Seit längerer Zeit gehe ich mit der Idee einer Buchmesse schwanger,
weil solche ganz gute Plattformen für die Präsentation unserer Kunstform Literatur sind. Die meisten Buchmessen sind aber für uns Autoren recht teuer – abgesehen von sehr wenigen anderen, die mir
für die Buch im Wald als Vorlage dienen. Teuer heißt mehr als 200,-- € Standgebühr und in der Realität weit mehr, die sich bei dem geringen Anteil eines Verlagsautors am Verkaufspreis seines
Buches, der teilweise bei nur 5 % ! (Buchhändler bekommen min. 25 %) beginnt, kaum rechnen. Als Schriftsteller von Kleinverlagen oder Selfpublisher hat man vielleicht einen größeren Verdienst am
Buch, aber kaum oder keinerlei Förderung durch Werbung und außerdem wenige Möglichkeiten für eine Präsentation durch Lesung in einer Buchhandlung oder öffentlichen Bücherei. Um uns Autoren auch
aus diesen Gründen unter die Arme zu greifen, suche ich nach Möglichkeiten von Publicity fernab von der Bevormundung durch die Großverlage und -vertriebe. Hinzu kommt, dass einige Veranstalter
von Buchmessen natürlich an der Organisation selbst verdienen wollen und bei noch unbekannten Messen heißt das aus Budgetgründen dann: wenig Werbung und folglich wenig Besucher. Mit einem einer
Interessengemeinschaft ähnlichem Modell versuche ich da abzuhelfen. So dachte ich mir, dass natürlich ein Beitrag vom Aussteller geleistet werden muss, dieser aber 50,-- € pro Quadratmeter nicht
übersteigen und möglichst komplett für Werbung eingesetzt werden sollte. Die Frage war, wie sich dies umsetzen lässt, ohne es gewerblich anmelden zu müssen, was erneut Kosten verursacht...
Irgendwann fiel mir dann ein, dass ich als Mitglied eines Kulturvereins dies in der Form realisieren kann, klärte diese Frage mit den übrigen Vorstandsmitgliedern des Vereins Institut für
kulturelle Weiterbildung e. V. Euskirchen, und bin nun als Ideengeberin Projektleiterin geworden und darum dafür die Ansprechpartnerin für diese rheinland-pfälzische
Buchmesse.
Veranstaltungsort wird, nachdem die Planung für 2020 im Rathaus durch
Corona vereitelt wurde, am 03. September 2023 die Sängerhalle in Leimen sein, und der Gesangverein Leimen, der uns die Halle kostenlos nur gegen Erstattung der Nebenkosten zur Verfügung
stellt, zu unserem Co-Partner als Veranstalter, wodurch vom restlichen Etat noch finanzielle Mittel für die Werbung frei bleiben. Lesungen werden wegen der erforderlichen Ruhe in einem Zelt neben
der Sängerhalle im Außenbereich nach einem abwechslungsreichen Lesungsplan von Kinder- über Sachbuch, Phantastin bis Roman und Krimi angeboten. Im Angebot sind ebenfalls eine
romantisch-mystische Lesungswanderung auf einem Rundweg durch den Wald bis in die Abenddämmerung, Lesungen im Lesezelt außerhalb der Sängerhalle und Darbietungen auf der Bühne im
Ausstellungsraum sowie eine Krimi-Lesung als Krimi-Dinner am Freitagabend im Dorfcafé Leimen. Mehr als ein Dutzend ambitionierte Autoren aller Genres haben ihr Engagement zugesagt und
damit alle Ausstellungsplätze belegt. Die Messe wird bei freiem Eintritt jedem offen stehen, Wer sich an der Theke, die vom Gesangsverein bewirtschaftet wird, ein Glas Wein oder Bier zu einer
Lesung im Lesungszelt auf dem Außengelände neben der Sängerhalle mitnehmen möchte, darf dies gerne tun. Außerdem wird der Gesangsverein auch einige kleine Speisen zur Stärkung
anbieten. Es soll ja keine trockene Kulturveranstaltung, sondern ein gemütliches Meet and Greet mit uns künstlerisch Schaffenden werden.
Da der Verein für kulturelle Weiterbildung aus Datenschutzgründen
keine Webseite hat, sind die Infos über die Buchmesse auf meiner Webseite gabrielle-c-j-couillez.jimdofree.com/buch-im-wald/ untergekommen und werden von
mir ständig aktualisiert. Ein Link nach dort findet sich außerdem auf der offiziellen Webseite des Ortes Leimen-Pfalz. Des Weiteren habe ich speziell zur Findung und Kommunikation unter den
Autoren auf facebook eine öffentliche Gruppe gegründet, in die natürlich andere Interessenten ebenfalls Einsicht nehmen können.
https://www.facebook.com/groups/406807860049460/about/ oder in facebook unter Buch im Wald - Buchmesse der Pfalz.